Stauraum wie für Dich gemacht!

KOMFORT DELUXE – So schick kann Ergonomie sein

Artikel merken

Wir wollen mehr! Mehr Optik, mehr Stauraum, mehr Ergonomie und noch mehr Komfort! Klingt nach einer komplizierten Kiste? Ist es zum Glück nicht!

Denn mit guter Planung und raffinierten Features gelingt das Küchenkunststück garantiert.

Die Ergonomie in der Küche ist ein oft unterschätzter, aber wichtiger Aspekt des Wohnens. Eine ergonomisch gestaltete Küche trägt nicht nur zum Komfort bei, sondern auch zur Gesundheit und Effizienz beim Kochen und Arbeiten in diesem Raum. Bereits bei der Planung einer neuen Küche sollten daher gezielt Überlegungen zur ergonomischen Ausstattung einfließen, um langfristig von den positiven Effekten zu profitieren.

In der Küche ist ausreichend Stauraum von entscheidender Bedeutung. Gerade weil hier viele Utensilien, Lebensmittel und Geräte untergebracht werden müssen, ist es wichtig, dass dieser Stauraum nicht nur ausreichend ist, sondern auch gut erreichbar. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Erreichbarkeit und Nutzung des Stauraums zu verbessern. Dazu gehören schwenkbare und ausziehbare Apothekerschränke, ausziehbare Tablarböden, Schubladen mit Innenauszügen für Besteck und Küchenutensilien sowie intelligente Einteilungen für Schränke und Regale, die den vorhandenen Platz optimal ausnutzen. Diese Lösungen tragen nicht nur zur Ordnung und Übersichtlichkeit in der Küche bei, sondern erleichtern auch den Zugriff auf benötigte Gegenstände und machen das Kochen und Arbeiten in der Küche insgesamt effizienter.

Ordnung in der Küche ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Funktionalität. Eine gut organisierte Küche ermöglicht es, alle benötigten Utensilien, Zutaten und Geräte schnell zu finden und effizient zu nutzen. Durch eine durchdachte Aufteilung der Schränke, Schubladen und Regale sowie den Einsatz von geeigneten Aufbewahrungslösungen wie Behältern, Körben oder Haken kann die Ordnung in der Küche deutlich verbessert werden. Dadurch spart man nicht nur Zeit beim Kochen und Vorbereiten, sondern vermeidet auch Frust und Stress, wenn man etwas Bestimmtes suchen muss und nicht findet. Ordnung in der Küche trägt somit maßgeblich zur Produktivität und zum Wohlbefinden bei und sollte daher bei der Planung und Gestaltung der Küche ebenfalls berücksichtigt werden.

Schubladendenken? Immer!

Bereit zum Backen
Direkt unter dem hoch eingebauten Backofen lagern Backbleche und Ofengitter im Innenauszug – und warten
dort sehnsüchtig und griffbereit auf ihren nächsten Einsatz!

Aus dem Sockel gehoben
Zusätzlichen Extra-Stauraum verspricht der integrierte Sockelschubkasten, der allerlei Aufbewahrenswertes fußläufig beherbergt – und bei Bedarf wieder ans Tageslicht befördert.

Alles im Griff
Vor allem, wenn Schubladen und Auszüge so konzipiert sind, dass nicht nur Besteck und Töpfe ihr perfektes Plätzchen finden, sondern auch Gewürze, Folienspender, Messer & Co.!

Für eine noch ergonomischere Gestaltung der Küche gibt es verschiedene weitere Tipps und Tricks. Ein hochgebauter Ofen oder Geschirrspüler kann beispielsweise Rückenschmerzen vorbeugen, da man nicht tief bücken muss, um sie zu bedienen. Zudem sind unterschiedliche Höhen der Arbeitsplatten für verschiedene Tätigkeiten wie Kochen und Spülen sinnvoll. Eine erhöhte Arbeitsplatte für das Spülen entlastet die Wirbelsäule, während eine niedrigere Höhe beim Kochen eine angenehmere Arbeitsposition ermöglicht.

Versteckte Tritte in Fußleisten sind eine clevere Möglichkeit, um höher gelegene Schränke oder Regale leichter zu erreichen, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen. Diese Tritte können elegant in das Design der Küche integriert werden und sind besonders praktisch für seltener genutzte Gegenstände oder Vorräte in höheren Bereichen.

Darüber hinaus sind ergonomische Griffe und Öffnungssysteme für Schränke und Schubladen empfehlenswert, um die Handhabung zu erleichtern und Belastungen zu reduzieren. Die Auswahl von geeigneten ergonomischen Küchenutensilien wie ergonomisch geformte Messergriffe oder rutschfeste Schneidbretter kann ebenfalls dazu beitragen, die Arbeitsabläufe in der Küche komfortabler zu gestalten.

Ergonomische und praktische Küchen müssen keineswegs auf Kosten des Designs gehen. Im Gegenteil, es gibt zahlreiche stylische Lösungen, die Funktionalität und Ästhetik gekonnt miteinander vereinen. Moderne Küchendesigns bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Ergonomie zu verbessern, ohne dabei das ästhetische Erscheinungsbild zu vernachlässigen.

Von minimalistischen, cleanen Designs bis hin zu warmen, gemütlichen Küchenstilen lassen sich ergonomische Elemente in jedes Küchenkonzept integrieren.

Ergonomische Küchengeräte und Aufbewahrungslösungen sind mittlerweile in verschiedenen Designs und Farben erhältlich, sodass sie sich harmonisch in das Gesamtbild der Küche einfügen. Von ergonomischen Küchenhelfern bis hin zu durchdachten Schranksystemen gibt es für jeden Geschmack und Stil passende Lösungen.

Daher ist es wichtig zu betonen, dass ergonomische und praktische Küchen keinesfalls altmodisch sein müssen. Im Gegenteil, sie können durchdacht und stilvoll gestaltet werden, um sowohl den funktionalen als auch den ästhetischen Anforderungen gerecht zu werden.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Planungstipps für die Küche

Pyrolyse: Selbstreinigungsfunktion des Backofens

Wer seinen Backofen regelmäßig und intensiv nutzt, kennt das Problem: Mit der Zeit machen sich immer mehr eingebrannte und verkrustete Stellen bemerkbar. Pyrolyse ist die Selbstreinigungsfunktion des Backofens, die hier Abhilfe schaffen soll. 

Artikel anzeigen
Planungstipps für die Küche

Alte Küchentrends, die du vermeiden solltest – und was wir stattdessen empfehlen

Wenn deine Küche eine Auffrischung benötigt, ist es ratsam, nicht nur das Design, sondern auch die Energieeffizienz und Funktionalität im Auge zu behalten. Viele alte Küchentrends sind veraltet, manchmal sogar umweltschädlich und oft unnötig teuer. In diesem Beitrag erfährst du, welche Trends gerade angesagt sind und welche du besser vermeiden solltest.

Artikel anzeigen
Planungstipps für die Küche

So wunderbar wandelbar sind Küchenmöbel

Küchenmöbel für alle! Auch für Euch, liebes Wohnzimmer, Essecke und Badetempel – ihr habt es euch redlich verdient! Endlich darf jeder Raum ein Stück der (Küchen-)Torte abhaben und passgenau mit multifunktionalen Küchenmöbeln ausgestattet werden – Wohlfühlatmosphäre inklusive!

Artikel anzeigen