Planungstipps

Viel Platz für Vorräte: Planungstipps für Deine Speisekammer

Artikel merken

Wer sie einmal hatte, will sie nie mehr missen: die Speisekammer. Sie verwahrt Lebensmittel, Utensilien und Vorräte dezent im Hintergrund, ohne die wohnliche Optik der Küche zu beeinflussen. In der Speisekammer sorgen clevere Lösungen für Überblick und nutzen jeden Zentimeter des Vorratsraumes aus. Wir haben Tipps für Dich und die Planung Deiner Speisekammer.

Küchenkatalog bestellen

Noch mehr Inspiration und Planungsmöglichkeiten gewünscht?
Dein Küchenberater macht's möglich.

Die Speisekammer: Der Raum für Bevorratung und Lagerung

 

Eine Speisekammer ist der Ort, an dem Ordnung und Funktionalität Hand in Hand gehen. Lebensmittel, Küchenhelfer, Konserven und Getränke – all diese Dinge wollen möglichst ergonomisch, übersichtlich und platzsparend verwahrt werden. Am besten dort, wo sie das optische Gesamtbild des Wohnraums nicht stören: in der Speisekammer. Sie ermöglicht es Dir, diese Dinge so zu organisieren, dass Du alles blitzschnell findest und benötigte Lebensmittel schnell zur Hand sind.

Stell Dir vor, wie Du mit einem Schwung die perfekte Zutat greifst, um Dein Abendessen zu einem echten Highlight zu machen. Mit offenen Regalböden für den nötigen Durchblick oder praktischen Auszügen für alles, was weniger ins Auge fallen soll, bist Du stets vorbereitet, sei es für ein spontanes Dinner mit Freunden oder einen gemütlichen Kochabend allein.

Eine Speisekammer hilft Dir, klug einzukaufen und dabei Geld zu sparen, indem Du Vorräte anlegen kannst und immer den Überblick behältst. Sie fördert gesunde Essgewohnheiten, da frische und nahrhafte Lebensmittel immer griffbereit sind. Zudem hält sie Deine Küche aufgeräumt und schafft eine angenehme, einladende Atmosphäre, in der das Kochen gleich noch mehr Spaß macht.

Küche&Co unterstützt Dich dabei, Deine Speise- und Vorratskammer perfekt auf Deine Bedürfnisse einzurichten. Von platzsparenden Lösungen bis zu cleveren Lagerideen – wir zeigen Dir, wie Du Deine Speisekammer zu einem funktionalen und gut organisierten Raum machen kannst, der Deinen Alltag erleichtert und Deine Vorräte aufgeräumt hält.

Must-haves für Deine perfekt organisierte Speisekammer

 

Bevor es an die Planung geht, solltest Du Dich zuallererst fragen, was Du alles in Deiner Speisekammer lagern und aufbewahren willst. Wir geben Dir einen Überblick: In eine gut sortierte Speisekammer gehören verschiedene Kategorien von Lebensmitteln und Küchenutensilien, die Deinen Kochalltag erleichtern und für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Hier sind einige grundlegende Dinge, die in keiner Speisekammer fehlen sollten:

  • Trockenprodukte: Kaffee, Tee, Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Haferflocken, Quinoa und andere Getreide und Hülsenfrüchte.
  • Konserven und Gläser: Tomaten in Dosen, Bohnen, Linsen, Gemüsekonserven, Obst in Dosen, Marmeladen und eingelegtes Gemüse.
  • Lagerfähiges Obst- und Gemüse: Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfel, Birnen, Kohl und anderes Obst und Gemüse, welches Du bevorraten möchtest.
  • Gewürze und Kräuter: Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Oregano, Basilikum, Zimt und andere Gewürze und getrocknete Kräuter oder Pilze für verschiedene Geschmacksrichtungen.
  • Backzutaten: Backpulver, Natron, Hefe, Vanillezucker, Schokolade, Nüsse und andere Zutaten, die Du häufig zum Backen verwendest.
  • Öle und Fette: Olivenöl, Sonnenblumenöl, Kokosöl, Essigsorten und andere Fette, die Du zum Kochen und Anrichten von Salaten benötigst.
  • Getränke: Mineralwasser, Säfte, Milch und andere Getränke, die Du regelmäßig konsumierst. Weine, Bier und andere Spirituosen können hier auch gelagert werden.
  • Snacks und Naschereien: Müsliriegel, Nüsse, Trockenfrüchte, Cracker, Schokolade und andere Snacks für zwischendurch.
  • Grundsoßen und Suppenbasen: Brühen, Sojasoße, Fischsoße und andere Basiszutaten, die Du in verschiedenen Gerichten verwenden kannst.
  • Küchenhelfer: Folien, Backpapier, Aufbewahrungsdosen, Vorratsgläser und andere nützliche Utensilien für die Küchenorganisation.
  • Koch- und Backutensilien: Küchenmaschinen, Bräter, Bleche, Kuchenformen, Plätzchenformen, Tortenständer und andere Gegenstände, die Du nicht alltäglich benötigst.

Für die Organisation der Speisekammer gilt das FIFO-Prinzip (First In, First Out): Neues nach hinten, älteres nach vorn. So stellst Du sicher, dass ältere Produkte zuerst verwendet werden.

Darauf kommt es bei der Planung einer Speisekammer an

 

In einer Speisekammer werden die verschiedensten Lebensmittel und Gegenstände gelagert und müssen auf einer geringen Grundfläche arrangiert werden. Eine funktionsgerechte und ergonomische Planung mit cleveren Lösungen ist das A und O bei der Einrichtung Deiner Speisekammer. Da häufig nur wenige Quadratmeter für den Vorratsraum zur Verfügung stehen, spielt die Wahl der Möbel und die richtige Planung eine wichtige Rolle. Denn Platz kann man im eigenen Zuhause bekanntlich nie genug haben. Wie in der Einbauküche gilt es auch für die Speisekammer genügend Stauraum für alle zu bevorratenden Lebensmittel und Küchenutensilien einzuplanen:

  • Setze auf deckenhohe Schränke, um den Raum in Deiner Speisekammer optimal zu nutzen. Hochschränke bieten nicht nur Platz für alltägliche Vorräte, sondern eignen sich auch hervorragend, um Getränkekisten sicher und zugänglich zu lagern. Auch selten genutzte Küchengeräte oder saisonale Utensilien sind hier bestens verstaut.
  • Kombiniere diese Schränke mit offenen Regalsystemen, die Dir einen klaren Überblick über Deine Vorräte, Konserven und Lebensmittel verschaffen. So hast Du alles, was Du brauchst, stets im Blick. Durch das sichtbare Anordnen Deiner Vorräte kannst Du auch präzise und schnell feststellen, wann etwas zur Neige geht und nachgekauft werden muss. Geschlossene Schränke sorgen gleichzeitig für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild, indem sie weniger ansehnliche Gegenstände oder Produkte verbergen.
  • Besonders nützlich sind Auszugsschränke, die Kleinkram aufnehmen und Dinge beherbergen, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sein sollen. Diese Schränke sind ideal, um Vorräte lichtgeschützt zu lagern und somit ihre Haltbarkeit zu verlängern. Mit praktischen Trennfächern oder Körben ausgestattet, bieten sie Dir die Möglichkeit, Gewürze, Backutensilien oder sogar Kochbücher ordentlich und sicher zu verstauen.

Küche mit versteckter Speisekammer
 

Sogenannte verborgene Speisekammern liegen bei der Planung von Küchen- und Vorratsräumen im Trend. Dank einer Durchgangstür bleibt der Blick in die Speisekammer auf elegante Art und Weise verborgen. Die Tür mutet wie ein Hochschrank an und fügt sich dadurch harmonisch ins Gesamtbild ein. Dank der Tip-On-Öffnungsmechanik lässt sich die Durchgangstüre selbst mit vollen Händen bequem öffnen.

Ein großer Vorteil einer in der Küche integrierten, versteckten Speisekammer sind die kurzen Laufwege, die sie bietet. Beim Kochen, Braten oder Backen kannst Du blitzschnell die benötigten Zutaten und Lebensmittel direkt aus der Speisekammer holen. Und Du musst nicht erst in den Keller, um die Küchenmaschine zu holen, wenn Du Dich entschlossen hast, einen Kuchen zu backen. Darüber hinaus bleibt die Küche immer aufgeräumt und ordentlich, da alle Vorräte und Lebensmittel diskret in der Speisekammer aufbewahrt werden.

Wenn Du gerade ein Einfamilienhaus planst oder Dich noch in der Bauphase befindest, lohnt es sich, die Speisekammer direkt in die Grundrissplanung einzubeziehen. Diese clevere Lösung findet besonders bei Neubauküchen großen Anklang. Aber auch bestehende Gebäude oder Wohnungen mit entsprechendem Grundriss können von diesem Küchen- und Vorratsraumkonzept profitieren. Entscheidend sind die vorhandenen Raumstrukturen, die bestimmen, welche Umsetzungsmöglichkeiten realisierbar sind. Am besten Du lässt Dich von unseren Küchenprofis beraten, ob solch eine Lösung auch für Dich umsetzbar ist.

Hauswirtschaftsraum und Speisekammer kombinieren

 

Viele entscheiden sich dafür, die Speisekammer mit dem Hauswirtschaftsraum zu kombinieren, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen und Synergien zwischen den beiden Bereichen zu schaffen. Diese Kombination ermöglicht es Dir, Lebensmittelvorräte und Küchengeräte an einem zentralen Ort zu lagern, aber den Raum auch gleichzeitig für die Wäschepflege und Aufbewahrung der Reinigungsutensilien zu nutzen. So hast Du direkten Zugang zu all Deinen Vorräten und gleichzeitig Platz für Waschmaschine und Trockner – das schafft nicht nur Ordnung, sondern spart auch Zeit, da alles, was Du für den Haushalt benötigst, in Deinem Hauswirtschaftsraum mit Speisekammer ist. Lass Dich gerne von unseren 20 schönsten Hauswirtschaftsräumen inspirieren.

Clevere Ausstattung für Deine Speisekammer
 

Die moderne Speisekammer begeistert durch eine perfekte und funktionale Planung, gepaart mit einem durchdachten Ordnungssystem. Mit flexiblen Schränken, Regalen und speziellen Ausstattungselementen bietet sie individuell planbaren Stauraum für nahezu alles, was Du unterbringen möchtest.

  • Offene Regale: Regalsysteme ermöglichen es Dir, alle Staugüter sofort im Blick zu haben. Sie verstauen Konserven, haltbare Lebensmittel und eine Vielzahl von Küchengeräten auf attraktive Weise, sodass alles griffbereit und schön präsentiert ist.
  • Hochschrank für Getränkekisten: Praktisch und übersichtlich: Durch den Einbau von schrägen Ablageböden kannst Du je nach Schrankhöhe mehrere Getränkekisten platzsparend verstauen, während die Flaschen bequem einzeln entnommen werden können.
  • Holzkisten aus Eiche: Diese bieten optimalen Stauraum für Lebensmittel wie Obst und Gemüse, die nicht kühl gelagert werden müssen. Ihre natürliche Ausstrahlung macht die Auszüge aus Eichenholz zugleich zu einem schönen Gestaltungselement, das die ansonsten homogene Frontgestaltung auflockert.
  • Praktische Auszüge: Für mehr optische Ruhe und Ordnung in Deiner Speisekammer sorgen praktische Auszüge. Sie ermöglichen es Dir, den verfügbaren Stauraum bis in die Tiefe hinein zu nutzen, sodass alles ordentlich verstaut ist.
  • Unterschrank mit Recyclingtasche für den Wertstoffsack: Für die Wertstoffsammlung gibt es eine ideale Lösung im Auszug-Unterschrank – praktisch mit Tip-On-Mechanik, falls Du gerade keine Hand frei hast.
  • Kreuzeinteilung für Flaschen: Wer sich zu Hause eine eigene Weinbar wünscht, wird die Regale mit Kreuzeinteilungen lieben. Die Einsätze aus Massivholz sind perfekt, um Flaschen sicher zu verstauen und einfach zu entnehmen.

Individuelle Gestaltung Deiner Speisekammer
 

Bei der Planung und Einrichtung Deiner Speisekammer stehen Deine Bedürfnisse und Vorlieben im Vordergrund. Die Gestaltung Deiner Speisekammer bietet ebenso viele kreative Möglichkeiten wie die Küchenplanung selbst. Du hast die Freiheit, die Farb- und Dekorauswahl für Deine Regale und Schränke an Deine persönliche Ästhetik und das bestehende Küchendesign anzupassen. Ob Du Dich für sanfte, helle Oberflächen entscheidest, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen, für kräftige Farben, die einen mutigen Akzent setzen oder für moderne Holz- und Steindekore – die Wahl liegt ganz bei Dir. 

Ebenso verhält es sich mit den Griffen: Wähle aus einer Vielzahl von Materialien und Stilen oder entscheide Dich für die grifflose Variante, die mit Tip-On-Öffnungsmechanik die Schränke und Auszüge durch Antippen öffnet. Diese moderne Lösung verleiht Deiner Speisekammer ein elegantes und minimalistisches Aussehen und sorgt gleichzeitig für eine einfache Handhabung. 

Eine gute Beleuchtung ist entscheidend, sodass Du alle Ecken gut im Blick hast. Wähle Beleuchtung, die den Raum hell und freundlich erstrahlen lässt. Um der Speisekammer einen Hauch von Gemütlichkeit zu verleihen, kannst Du einen kleinen Teppich oder Vorhänge hinzufügen, die dem Raum einen charmanten Stil verleihen. Mit diesen Tipps wird Deine Speisekammer auch optisch zu einem Raum, den Du gerne nutzt und der das Kochen noch angenehmer macht. 

Deine neue Speisekammer mit Küche&Co

 

Entdecke bei uns die vielfältigen Möglichkeiten für Deine neue Speisekammer: Von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung. Lass Dich von der breiten Palette an Gestaltungsideen und Ausstattungsvielfalt inspirieren. Gemeinsam mit Dir entwerfen wir in unserem Küchenstudio Deine individuelle Speisekammer, die nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker ist.

Gleich Beratungstermin vereinbaren

Gratis und unverbindlich.

Wir sind für Dich da! Im Küchenstudio, Online oder bei Dir zu Hause. Melde Dich gerne bei uns und wir finden die passende Lösung für Dich und Deine Küchenplanung!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Planungstipps für die Küche

Stauraumwunder Küche – So schön kann Ordnung sein

Mehr Platz durch clevere Stauraumorganisation. Wir zeigen Dir, worauf es bei der Organisation in der Küche ankommt, damit Du mehr Platz und Effizienz gewinnst.

Artikel anzeigen
Planungstipps für die Küche

Mehr Ordnung für Dein Zuhause: Die 20 schönsten Hauswirtschaftsräume

Wir präsentieren Dir mit unseren 20 HWR Ideen inspirierende Designs und clevere Lösungen, die Deinen Alltag erleichtern und Deinen Hauswirtschaftsraum in einen multifunktionalen Raum verwandeln.

Artikel anzeigen
Planungstipps für die Küche

Einen Hauswirtschaftsraum planen und praktisch einrichten

Platzsparend, organisiert und durchdacht ausgestattet – im Hauswirtschaftsraum ist Platz für alle Dinge, die man täglich braucht aber nicht immer im Blickfeld haben will. Wir geben Planungstipps für die Einrichtung eines Hauswirtschaftsraums und zeigen praktische Ausstattung-Lösungen.

Artikel anzeigen