Küchentrends & Ideen

Kücheneinrichtung im Safari Stil – Ein Hauch von Afrika

Artikel merken

Der angesagte Safari-Look holt die Wildnis in die Küche – mit natürlichen Farben und Materialien sowie exotischen Einrichtungsideen zieht abenteuerliches Flair in die Küche ein. Lass Dich von unseren Küchen im Safari Style inspirieren, denn wir entführen Dich in exotische Küchenwelten durch die ein Hauch der Steppe Afrikas weht.

Achtung wilde Küchen!
 

Tauche mit uns ein in ein unvergleichliches Abenteuer und erlebe eine Safari, die Dich in die faszinierenden Küchenwelten Afrikas entführt! Lass Dich von fremden Kulturen, ungezähmter Natur und der endlosen Weite der Wildnis begeistern. Wir bringen den Safari-Look in Deine Küche und zeigen Dir, wie Du mit den richtigen Einrichtungsideen, einer Prise exotischem Flair und einem Hauch von Steppe Deine Küche in eine wahre Oase der Sinne verwandelst. Entdecke mit uns, wie aufregend und inspirierend es sein kann, die Vielfalt Afrikas in Deinem eigenen Zuhause zu erleben!

Küchenkatalog bestellen

Noch mehr Inspiration und Planungsmöglichkeiten gewünscht? Dein Küchenberater macht's möglich.

Kücheneinrichtung im Safari Look
 

Die gekonnte Umsetzung des Safari-Looks in Deiner eigenen Küche erfordert nur ein paar geschickte Handgriffe und eine gute Portion Fantasie und Kreativität. Mit der richtigen Farbgestaltung, trendigen Deko-Highlights und stilvollen Safari-Mustern für Textilien und Tapeten kannst Du eine Atmosphäre schaffen, die Dich jeden Tag aufs Neue in ferne Länder entführt. Unsere Einrichtungstipps zeigen Dir, wie Du Deine Küche in eine wahre Wohlfühloase verwandelst.

Beginne mit warmen Erdtönen und natürlichen Materialien, die an die Weiten der afrikanischen Savanne erinnern. Verwende Holzelemente, Rattan und Bambus, um ein authentisches Gefühl von Natur und Abenteuer zu erzeugen. Ergänze diese Basis mit dekorativen Elementen wie exotischen Pflanzen, geschnitzten Figuren und kunstvollen Masken, die das Thema Safari perfekt unterstreichen.

Safari-Muster auf Kissen, Vorhängen und Teppichen bringen zusätzliches Flair und machen den Look komplett. Wähle Designs mit Zebramuster, Leopardenflecken oder Giraffenprint, um Deiner Küche das gewisse Etwas zu verleihen. Auch Tapeten mit Dschungelmotiven oder afrikanischen Landschaften können für beeindruckende Akzente sorgen.

Mit ein wenig Kreativität und unseren praktischen Tipps wird Deine Küche im Handumdrehen zur neuen Wohlfühloase, die Dich und Deine Gäste immer wieder aufs Neue begeistern wird. Lass Dich inspirieren und starte Dein eigenes Safari-Abenteuer in den eigenen vier Wänden!

Safari-Farben für Küchengestaltung
 

Der Safari-Look lässt sich besonders gekonnt mit Farben umsetzen, die typisch für den afrikanischen Stil sind und die Essenz des Kontinents einfangen. Gedeckte Töne wie Beige, Ocker oder Mokka eignen sich hervorragend für eine Küchengestaltung in Safaritönen. Diese Farben spiegeln die erdigen Landschaften Afrikas wider und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. Eine helle Wandfarbe in Sandfarben sorgt dafür, dass der Raum freundlich und offen wirkt, während sie gleichzeitig eine perfekte Basis bietet, um eine Vielzahl von Dekorationselementen zu integrieren.

Gekonnte Farbakzente lassen sich mit Savannengelb oder Olivgrün setzen. Diese Farben wecken sofort Assoziationen an eine aufregende Safaritour durch die afrikanische Savanne oder an eine spannende Expedition in die Wildnis Afrikas. Savannengelb erinnert an die goldenen Gräser der Steppe, die sich im warmen Sonnenlicht wiegen, während Olivgrün die üppige Vegetation und die dichten Wälder Afrikas repräsentiert. Auch warme Rottöne wie Terrakotta oder Ziegelrot können hervorragend eingesetzt werden, um das Gefühl von afrikanischer Erde und Sonnenuntergängen zu verstärken.

Muster für eine Kücheneinrichtung im Safari Style
 

Um das exotische Safari-Flair in Deine eigene Küche zu holen, eignen sich Muster und Motive am besten, die dem unverwechselbaren Stil Afrikas entsprechen. Textilien mit Tierfell-Optik, wie Kissen aus Leder, Fell oder mit Pfauenfedern, setzen wunderschöne Deko-Akzente im Safari Style. Selbstverständlich sollten hierbei Fell- und Lederimitate verwendet werden, um den Tierschutz zu respektieren.

Besonders beliebt sind Tapeten im Zebramuster oder Textilien mit Leoparden- oder Giraffen-Prints, die die wilde Steppe und die faszinierende Tierwelt Afrikas in Deine Küche bringen. Diese markanten Muster verleihen dem Raum eine aufregende und exotische Note. Dabei solltest Du Dich jedoch auf maximal zwei unterschiedliche Prints beschränken, damit die Küche stimmig bleibt und im wahrsten Sinne des Wortes kein wilder Mustermix entsteht.

Typische afrikanische Muster, die sich hervorragend für eine Safari-inspirierte Kücheneinrichtung eignen, umfassen auch Tribal-Designs und geometrische Formen. Diese Muster sind oft in kräftigen Farben gehalten und erzählen Geschichten von Tradition und Kultur. Sie können auf Tischläufern, Servietten oder sogar auf Geschirr und Besteck verwendet werden, um zusätzliche Akzente zu setzen.

Materialien des Safari Styles
 

Wer den Safari Look für die Küche liebt, setzt auf Naturmaterialien. Diese sind nicht nur praktisch, sondern spiegeln das natürliche Lebensgefühl einer Safari am besten wider. So eignen sich zum Beispiel Ledermaterialien oder Leinen ideal, um die wilde Schönheit der afrikanischen Landschaft zu unterstreichen. Wie wäre es mit einer edlen Leinentischdecke, die eine rustikale und dennoch elegante Atmosphäre schafft, oder einem neuen Lederbezug für die Stühle, der sowohl stilvoll als auch langlebig ist? Gerne werden auch Küchenelemente aus Holz verwendet, da sie Wärme und Natürlichkeit in den Raum bringen. Felle eignen sich dagegen hervorragend, um Bast- oder Rattan-Stühle zu veredeln und ihnen einen Hauch von Luxus zu verleihen.

Besonders gut lässt sich der Safari Stil in einer Landhausküche umsetzen. Diese Küchen sind meist von Haus aus gemütlich eingerichtet, sodass es nur noch ein paar geschickte Handgriffe und Highlights benötigt, um aus einer gewöhnlichen Küche eine Küche ganz im Stil Afrikas zu machen. Ergänze die bestehende Einrichtung mit exotischen Pflanzen, wie Palmen oder Sukkulenten, die das Gefühl von Dschungel und Wildnis verstärken. Auch handgefertigte Körbe aus geflochtenem Gras oder Wandbehänge mit traditionellen afrikanischen Mustern können zusätzliche Akzente setzen.

Doch nicht nur die Landhausküchen, sondern auch moderne Küchen können diese Stilart prima integrieren. Entscheide Dich für eine tolle Tapete im Safari Look, die sofort für einen Wow-Effekt sorgt, oder für Teppiche und Kissen mit Leopardenmuster, die dem Raum eine dynamische und exotische Note verleihen. Auch moderne Küchenmöbel können mit den richtigen Accessoires und Dekorationselementen in eine stilvolle Safari-Oase verwandelt werden. Denke an Geschirr mit afrikanischen Motiven, Besteck mit Holzgriffen oder kunstvolle Masken und Figuren, die das Thema Safari stilvoll unterstreichen.

Küchenelemente im Safari Style gestalten
 

Helle und natürliche Farben für die Küchenfronten eignen sich am besten für eine Kücheneinrichtung im Safari Design. Küchenschränke in Creme- oder Grautönen bieten die ideale Basis für eine gekonnte Umsetzung des Safari Styles und können mit Küchenelementen in der Farbrichtung Savanne, Salbeigrün oder Kaschmir ideal kombiniert werden. Diese Farben spiegeln die sanften Töne der afrikanischen Landschaft wider und schaffen eine beruhigende, einladende Atmosphäre.

Sehr gerne wird für den Safari Style auch Holz verwendet. Holzdekore wirken natürlich und sind zudem leicht zu reinigen. Sie bringen die Wärme und Authentizität der Natur direkt in Deine Küche. Besonders gut eignen sich Hölzer wie Eiche, Esche oder Wild Oak, die durch ihre markante Maserung und ihre robusten Eigenschaften bestechen. Diese Holzarten lassen sich hervorragend für Küchenfronten, Arbeitsplatten und Regale verwenden und verleihen Deiner Küche einen rustikalen, aber dennoch eleganten Look.

Auch für die Gestaltung der Arbeitsflächen sind Holzfarben sehr passend: Arbeitsplatten in Eiche, Esche oder Wild Oak lassen die Safari Küche stilecht aussehen. Aber auch Arbeitsplatten aus Stein oder Granit machen sich in der Küche im Safari Look gut. Sie sind nicht nur langlebig und pflegeleicht, sondern bringen auch eine luxuriöse Note in den Raum. Naturstein in warmen Erdtönen oder mit einer lebhaften Textur kann die wilde Schönheit der afrikanischen Landschaft perfekt einfangen.

Derbe und rustikale Küchengriffe im Used Look ergänzen den Safari Style stilecht. Materialien wie Altsilber, Messing oder Kupfer sind nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten, die für die Safari-Einrichtung in Frage kommen. Diese Griffe verleihen den Schränken und Schubladen einen Hauch von Abenteuer und Geschichte, als wären sie direkt aus einer alten Safari-Lodge entnommen. Eine Alternative zu Küchenelementen mit Griffen sind grifflose Küchenschränke oder offene Regalsysteme, in denen Dekorationselemente wie "Trophäen" ganz im Sinne des Safaristils präsentiert werden können.

Offene Regalsysteme bieten zudem die Möglichkeit, persönliche Schätze und Erinnerungsstücke auszustellen, die das Safari-Thema unterstreichen. Denke an handgefertigte Körbe, geschnitzte Figuren, kunstvolle Masken und exotische Pflanzen, die das Gefühl von Wildnis und Abenteuer verstärken. Auch Geschirr und Küchenutensilien mit afrikanischen Mustern oder Motiven können in offenen Regalen stilvoll präsentiert werden. Lasse dich von unseren Küchenideen im Safari Style inspirieren:

Dekoideen für den Safari Style in der Küche
 

Bei der Dekoration des Safari Stils sind so gut wie keine Grenzen gesetzt: Ob schlichte Farben in Kombination mit goldfarbigen Hinguckern, Kerzen, Kissen oder exotische Accessoires und Blumen – hier sind der Kreativität und der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Der Safari Look lebt von einer harmonischen Mischung aus natürlichen Materialien und auffälligen Akzenten, die den exotischen Charme Afrikas in Dein Zuhause bringen.

Esstisch im Safari Stil:
Wie wäre es mit einer Dekoration für den Esstisch im Safari Stil? Ein großer Esstisch aus Holz eignet sich bestens als Basis. Dekoriere ihn mit einem hellen Leinentischtuch, das eine rustikale und dennoch elegante Atmosphäre schafft. Dunkles Keramikgeschirr und goldfarbiges Besteck setzen edle Akzente und harmonieren wunderbar mit der natürlichen Tischdecke. Ergänze die Tischdekoration mit farbenfrohen Tierfiguren, einer Holzschale voller exotischem Obst oder einem üppigen Blumenstrauß mit tropischen Pflanzen. Rund um den Tisch sind Korbmöbel oder rustikale Holzstühle die ideale Ergänzung, um einen einladenden Esstisch ganz im Zeichen Afrikas zu gestalten. Eine Felldecke über den Korbmöbeln oder ein tolles Kissen mit Tierfellprint darauf geben dem Raum das gewisse Etwas und verstärken das Safari-Flair.

Wanddekoration:
Rustikale Holzbretter an der Wand bieten einen schönen Platz für tolle Dekorationen. Wie wäre es mit einem Fernglas als exotische Dekoration, einem Safarihut oder einem hübschen Souvenir aus dem letzten Urlaub? Diese Elemente erzählen Geschichten und machen Deine Küche zu einem Ort der Entdeckung. Die Holzbretter können auch als zusätzlicher Stauraum genutzt werden: Körbe aus Bast oder Rattan eignen sich prima, um kleine Dinge zu verstauen und sehen gleichzeitig trendig aus. Diese Körbe bringen nicht nur Ordnung in Deine Küche, sondern verstärken auch den natürlichen Look.

Exotische Pflanzen:
Pflanzen sind ein Muss für den Safari Look. Exotische Gewächse wie Palmen, Sukkulenten oder sogar kleine Bonsai-Bäume verstärken das Gefühl von Dschungel und Wildnis. Diese Pflanzen bringen nicht nur Farbe und Leben in den Raum, sondern tragen auch zu einer angenehmen, natürlichen Atmosphäre bei. Platziere die Pflanzen in handgefertigten Töpfen oder Körben, um den authentischen Look zu unterstreichen.

Dekorative Accessoires:
Setze auf dekorative Accessoires, die Geschichten von fernen Ländern und Kulturen erzählen. Handgefertigte Körbe aus geflochtenem Gras, kunstvolle Masken, geschnitzte Figuren und andere afrikanische Kunstwerke setzen zusätzliche Highlights und verleihen Deiner Küche eine authentische Note. Auch Keramik und Töpferwaren aus Afrika können den Safari-Look perfekt ergänzen. Diese Accessoires bringen eine persönliche Note in Deine Küche und machen sie zu einem Ort, der zum Verweilen und Genießen einlädt.

Beleuchtung:
Die richtige Beleuchtung kann die Atmosphäre Deiner Safari-Küche maßgeblich beeinflussen. Wähle warme, weiche Lichtquellen, die ein gemütliches und einladendes Ambiente schaffen. Laternen im marokkanischen Stil oder Lampen mit natürlichen Materialien wie Bambus oder Rattan können den exotischen Look unterstreichen. Diese Lichtquellen sorgen für eine warme und einladende Atmosphäre, die perfekt zum Safari-Stil passt.

Küchenutensilien im Safari Look:
Küchenutensilien im Safari Look können den exotischen Stil Deiner Küche auf subtile Weise unterstreichen. Wähle Geschirr mit afrikanischen Motiven oder Mustern, die die Farben und Texturen der afrikanischen Landschaft widerspiegeln. Besteck mit Holzgriffen oder in warmen Metalltönen wie Messing oder Kupfer kann ebenfalls einen Hauch von Safari-Charme hinzufügen. Auch Schneidebretter aus Holz, Servierplatten aus Naturstein oder handgefertigte Töpferwaren können das Thema Safari stilvoll ergänzen.

Bodenbeläge:
Ein toller Teppich in Tierfelloptik für den Boden kann den Safari Look komplettieren. Wähle Muster, die an Zebrafell, Leopardenflecken oder Giraffenhaut erinnern, um dem Raum eine dynamische und exotische Note zu verleihen. Dieser Teppich bringt nicht nur Wärme und Komfort in Deine Küche, sondern verstärkt auch das Safari-Flair und macht den Raum zu einer Oase der Ruhe und Gemütlichkeit.

Mit diesen kreativen Dekoideen und einer guten Portion Fantasie wird Deine Küche im Handumdrehen zu einer exotischen Wohlfühloase, die Dich und Deine Gäste immer wieder aufs Neue begeistert. Lass Dich inspirieren und starte Dein eigenes Safari-Abenteuer in den eigenen vier Wänden!

Exotische Genüsse für zu Hause

 

Mit der Kücheneinrichtung im Safari-Style schaffst Du eine ganz neue Genussoase, durch die ein Hauch von Afrika weht. Es ist Zeit, die exotischen Rezepte auszuprobieren! Um die einmaligen exotischen Genüsse aus dem Land zu erfahren, bedarf es keiner Reise nach Afrika. Mit einer Portion Neugier, etwas Zeit und tollen Rezepten lassen sich ganz neue Geschmäcker aus der afrikanischen Küche kennenlernen.

Typisch für Afrika ist geräucherter Fisch, wie zum Beispiel der Stockfisch, oder Meeresfrüchte und Schalentiere. Zudem werden sehr gerne Datteln, Mandeln, Oliven oder Trauben serviert. Eine tolle Idee für eine typische Beilage aus dieser Region ist „Injera“. Hierbei handelt es sich um ein saures Fladenbrot, zu dem oft vegetarische Gemüsesaucen gereicht werden. Der Couscous-Salat „Tabbouleh“ ist ebenfalls eine typische Speise, die sehr gesund und nährstoffreich ist.

Viele Gerichte werden in einem traditionellen Schmortopf namens Tajine zubereitet. Dieser eignet sich für deftige Gerichte mit Fleisch und Fisch, aber auch für Süßspeisen. Unsere Rezeptidee für ein ein Curryhuhn lässt sich prima in einer Tajine zubereiten, aber auch jeder andere herkömmliche Schmortopf ist geeignet.

Curry-Hühnchen Potjie mit Aprikosen

Zutaten: (für 6 Personen)

1 EL Butter • 1 EL Öl • 12 Hühnerschenkel • 1 Zwiebel • 2 Knoblauchzehen • 1 Stück Ingwer • 1 EL Curry • Salz • Muskat • Koriander • Kurkuma nach Geschmack • 0,5 l Ginger Ale • gemahlene Kardamomkapseln • 1 Zimtstange • 1 Lorbeerblatt • 2 EL Zitronensaft • 250 gr getrocknete Aprikosen • 1 Becher Jogurt • 1 EL Mehl

 

Zubereitung:

Butter und Speiseöl erhitzen und darin die Hühnerbeine anbraten.
Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer fein hacken und glasig braten. Curry dazu geben, mit Salz, Muskat, Koriander und Kurkuma würzen und mit Ginger Ale ablöschen.

In einem Gewürznetz oder Tee-Ei die Kardamomkapseln, Zimtstange und das Lorbeerblatt geben. Die angebratenen Hühnerbeine, Sud, Zitronensaft und die Aprikosen in den Potjie legen, Deckel drauf und 2 Stunden leise köcheln lassen. Anschließend das Gewürznetz oder Tee-Ei rausnehmen. Den Jogurt mit dem Mehl mischen und vorsichtig unterrühren – fertig. Dazu gibt’s Reis.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Küchentrends

Küchentrends 2025 – Die Top 10 Trends für Küche und Wohnen

Mit diesen Küchentrends wird 2025 ein Jahr voller Inspiration und Innovation! Lass Dich inspirieren und entdecke die zehn wichtigsten Trends, die Deine Küchenplanung inspirieren werden.

Artikel anzeigen
Küchentrends

Küchentrend Einrichtungs-Mix: So kontrastreich sind die neuen Küchenideen

Entdecke den neuen Küchentrend und lass Dich inspirieren, wie kontrastreich sich unterschiedliche Farben, Materialien, Formen und Stile in der Kücheneinrichtung kombinieren lassen.

Artikel anzeigen
Küchentrends

Trend Matt: Samtweiche Eleganz für Küchen und Geräte

Ein Hauch von Eleganz zieht in die Küchenwelt ein: Matte Oberflächen und Einbaugeräte erobern die Einbauküche. Lass Dich inspirieren und erfahre mehr über den neuen Küchentrend der matten Oberflächen.

Artikel anzeigen